Digitale Angebote

Wir arbeiten auch weiterhin online. Damit möchten wir unter anderem Personen die Teilhabe an unseren Angebot ermöglichen, die aus verschiedenen Gründen nicht in Präsenz dabei sein können oder wollen. Außerdem sehen wir darin die Chance auch in Zukunft mit Gruppen zu arbeiten die (teilweise) dezentral organisiert sind oder wegen diversen Rahmenbedingungen auf ergänzende OnlineFormate zurückgreifen. Dabei schöpfen wir aus unseren Erfahrungen der letzten Jahre und analogen Formaten mit denen wir unseren Weg in digitale Räume gefunden haben. Wie bei unseren Präsenz-Angeboten ist uns dabei eine interaktive Gestaltung unserer Angebote wichtig, so wie ausreichend (Bildschirm)Pausen. Digitale Räume sind reale Räume. Als diese wollen wir sie auch begreifen und entsprechend gestalten.
Online-Formate sind zeitlich relativ flexibel gestaltbar und die Dauer abhängig von Format und Zielstellungen. Großzügige Rahmenzeiten schaffen mehr Freiraum für Austausch, Pausen und aktivierende Methoden.
Generell achten wir auf Datensparsamkeit und welche Software wir nutzen. An vielen Stellen sind aber auch Faktoren wie die Benutzer*innenfreundlichkeit oder Stabilität relevant. Gerne können wir gemeinsam dazu sprechen, was hier eure Anforderungen sind und für eure Rahmenbedingungen am besten passt.

Alle folgenden Angebote finden digital statt. 

Du warst auf der Suche nach Präsenz-Formaten? Kein Problem, die findest du hier.
Du findest nicht genau was du suchst? Schreib‘ uns einfach eine Anfrage und wir schauen gemeinsam, ob wir die richtigen dafür sind. 

Workshopformate

Dominantes Redeverhalten endet nicht in Videokonferenzen. Für stressärmere Plena, Sitzungen & Co. sorgen nicht nur eine gute Struktur, sondern auch offene Augen und Ohren dafür, dass alle Menschen sich gleichermaßen einbringen können. Wir möchten uns mit euch gegenseitig für dominantes und diskriminierendes Verhalten in Gruppentreffen sensibilisieren, Methoden teilen und in einen Austausch über Erfahrungen, Unsicherheiten und gesammeltes Wissen gehen.
Der Workshop eignet sich für Menschen mit Moderationserfahrung, die Gruppen on- und offline moderieren.
Im Online Format des Workshops können wir sowohl spezifische Lösungen für Online Moderation suchen, als auch überprüfen welche bewährten Mittel aus Präsenztreffen Online wie Offline Anwendung finden können.
Der Online Workshop ist ein Tagesworkshop mit 5 Stunden Arbeitszeit.

Wir stellen euch kurz und knapp die Grundlagen einer guten Online-Moderation vor, was es bei der Vor- und Nachbereitung zu beachten gibt, beantworten offene Fragen und gehen in einen Austausch über Erfahrungen, die wir alle gemeinsam mitbringen.
Wenn ihr den Workshop als feste Gruppe organisiert, schauen wir uns gern auch den Ablauf eurer Treffen an und wie ihr Moderation als Methode zur Gesprächsführung bei euch nutzen möchtet.
Ein Moderationsworkshop dauert mindestens 3 Stunden. Mit mehr Zeit lassen sich mehr Teilbereiche von Moderation bearbeiten.
 
Kollektives Arbeiten ist richtig toll, wir können es sehr empfehlen! Aber wir wissen auch, der Anfang ist schwer. Wenn ihr als Gruppe vor der Frage steht, ob ihr euch zusammentun sollt, vielleicht sogar ein Kollektiv gründen möchtet, teilen wir gerne unsere Erfahrungen mit euch. Dabei können wir erzählen, wie wir Sachen gemacht haben und heute machen oder unser Wissen mit euch darüber teilen,  worauf zu achten ist. Oder ihr stellt einfach Fragen und wir beantworten diese so gut wir können. Wenn ihr mögt, stellen auch wir euch Fragen zu euren Plänen und Visionen.
Ein online-Treffen dauert 1,5-3 Stunden.
Welche Farbe soll die Wand haben, wohin soll der nächste Ausflug gehen, wie soll eine gemeinsame Struktur gestaltet sein, wie laufen unsere Treffen ab, wofür geben wir wie viel Geld aus? Immer wieder sind wir, privat, beruflich und in unseren Gruppen und Initiativen mit gemeinsamer Entscheidungsfindung konfrontiert aber wie kann so etwas online aussehen und zufriedenstellend gelingen?
In mehreren Modulen betrachten wir mit euch Entscheidungsmodi. Wir tauschen uns aus, was es eigentlich braucht, um tragfähige, demokratische Entscheidungen in einer Gruppe zu treffen und sammeln konkrete Methoden, wie ihr gemeinsame Entscheidungen strukturiert treffen könnt.
 
Die Module können einzeln oder zusammenhängend (empfohlen) angeboten werden:
  • Demokratieverständnis unter der Lupe!?
    Gemeinsam reflektieren was eigentlich unser individuelles Demokratieverständnis ausmacht, wo wir uns überschneiden und wo es möglicherweise auseinandergeht. Wir diskutieren was das für uns, unsere Gruppe, Entscheidungen in unserer Gruppe  und unsere (politische) Praxis bedeutet.
    Dabei nutzen wir z.B Methoden aus Betzavta (hebräisch: Miteinander). Das ist ein aus Israel stammendes Seminarprogramm, das Demokratie und Toleranz fördern soll.
  • Prozessanalyse
    Auf welche Weise ihr Entscheidungen trefft, ist in eurer Gruppe schon ganz klar? Super, wir unterstützen euch dabei einen genauen Blick darauf zu werfen, was gut läuft, wo es manchmal klemmt und geben euch Tipps und Tricks für die Vorbereitung von Entscheidungen an die Hand. 
  • Systemisches Konsensieren
    Systemisches Konsensieren ist ein konsensorientiertes Verfahren zu Entscheidungsfindung. Ziel ist es in einem Prozess zu kreativen Lösungsvorschlägen zu kommen und am Ende zu einer Entscheidung mit dem geringsten Widerstand in der Gruppe zu finden. In dem Workshop erlebt ihr das Verfahren an Hand von einem Beispiel und reflektiert, ob das Verfahren oder Elemente daraus für eure Gruppe hilfreich sind.
  • Konsens
    „Wer was dagegen hat, kann ja was sagen! Wir entscheiden alles im Konsens.“ Als Gruppe beschäftigt ihr euch gemeinsam mit verschiedenen Verfahren von Entscheidungsfindung und bewertet deren Vor- und Nachteile.  Wir schauen neugierig kritisch auf Zustimmungsprinzipien, erklären Konsensstufen und vielleicht nehmt ihr neue Ideen zum Ausprobieren mit.
  • Entscheidungsfindung online gestalten
    Jede Entscheidungsfindung unterläuft verschiedene Phasen. Vor und nach dem Abstimmungsmoment gibt es viel zu besprechen, abzuwägen und zu planen. Tragfähige Entscheidungen leben davon, dass die Betroffenen gut am Entscheidungsprozess beteiligt sind. In diesem Workshop schauen wir nicht nur drauf welche Gesprächsmethoden sich für Online-Treffen zu Entscheidungsfindung anbieten, sondern stellen Online-Tools vor, die insgesamt richtig nützlich sein können.

*Wir bieten aktuell keine Workshops zu Soziokratie an.

Prozessbegleitung und Moderation

„Wenn wir schon einmal zusammen kommen, dann soll das und das und das auch noch…“ 
Gruppen, die  sich dezentral organisieren, haben oft  besonders hohe Erwartungen an gemeinsame Online-Treffen. Damit ihr euch bewusst und intensiv auf eure Zusammenarbeit konzentrieren könnt, ist es hilfreich wenn ihr zusätzlich nicht auch noch die Moderation übernehmen müsst. Wir bringen Methoden und Übungen für eine produktive und angenehme Gesprächsatmosphäre mit und unterstützen euch in der Vorbereitung mit realistischem Blick auf die Agenda. Wir bieten Moderation für einzelne Online-Treffen, so wie regelmäßige Online-Treffen und längere Prozesse.
Wenn ihr zusammen an einem größeren Projekt arbeitet, kann es sinnvoll sein euch von einer Moderation begleiten zu lassen. Diese Teamsitzungen können natürlich auch digital stattfinden. Klassische Formate sind hierbei :
  • Planungs- und Startworkshops, um Ziele zu bestimmen und dem Projekt eine Form zu geben
  • Teamtreffen zum Abgleich des aktuellen Stands und um Absprachen zu treffen
  • Evaluationsworkshops nach Abschluss des Projekts

Wenn ihr ein großes Projekt vorhabt meldet euch gerne bereits im Vorfeld bei uns und wir schauen mit euch gemeinsam, wie wir euch als Moderation gut unterstützen können.

 
 
Die Partizipative Strategische Planung ermöglicht es Gruppen gemeinsam basierend auf Konsensfindung Ziele zu setzen. Innerhalb des Prozess wird eine gemeinsame Vision entwickelt, Hindernisse identifiziert, Wege entwickelt um die Vision umzusetzen und eine Aktionsplanung durchgeführt. Innerhalb des Prozess ist wichtig, dass sich alle teilnehmenden Mitglieder der Gruppe mit ihren Perspektiven in den Ergebnissen wiederfinden. Die Methode eignet sich für unterschiedliche Gruppen und Gruppengrößen von 5-50 Personen. Die Durchführung des Prozess braucht Online 4 x 3 Stunden Zeit, z.B. 4 Nachmittage.
 

Supervision

Supervisionen können ein Raum bieten in dem ihr in eurer Gruppe oder eurem Team gemeinsam fokussiert über Themen, Probleme, Fragen der Zusammenarbeit und arbeitsbezogene Fälle sprecht. Dabei steht der Blick auf euch als Team/Gruppe im Vordergrund, indem es die Möglichkeit zur gemeinsamen Reflexion gibt und ein Rahmen abseits vom Arbeitsalltag entsteht.
Supervisionen bieten sich besonders gut als dauerhafte Begleitung an. Dabei arbeiten wir in regelmäßigen Abständen in meist 1,5 stündigen Treffen zu den Themen, die euch als Gruppe und Team bewegen.

Veranstaltungsmoderation & Konzeption (& Technische Moderation)

Eine guter Fachtag ist vielfältig. Er bietet Raum für die Bedürfnisse seiner Teilnehmenden und erfüllt die Ansprüche der Organisator*innen. Meist braucht es dafür eine intensive Vorbereitung und detaillierte Planung. Darin gleichen sich Online und PräsenzFachtage. 
Gleichzeitig braucht es methodisch andere Kniffe, einen Blick für (Bildschirm)Pausen, verschiedene Möglichkeiten miteinander in Kontakt zu kommen und eine ausgeglichene Menge an Inhalt, ohne die Köpfe rauchen zu lassen. 
Gerne beraten wir bei der Planung der Konferenz, entwickeln (Teil-)Konzepte und moderieren die Veranstaltung.
Ihr wollt euch zu einem Thema austauschen zu dem es einfach und gut ist Online zusammen zu kommen? Eure Gruppe ist geografisch verteilt und ihr wollt miteinander in Kontakt kommen? Ihr wollt die Chance nutzen, dass Menschen mit unterschiedlichen Teilnahmevoraussetzungen zusammenkommen können, um ihre Erfahrungen zu teilen und über ihr Erleben zu sprechen?
Wir planen mit euch Netzwerktreffen und Vernetzungsveranstaltungen zu euren Themen.
Für uns ist dabei wichtig, dass Netzwerken und Austauschen für alle zugänglich ist. Auch und gerade für diejenigen, die nicht einfach so zum Stammtisch in die Kneipe um die Ecke kommen können. Wir moderieren interaktive Formate, bei denen alle zu Wort kommen und Kontakte knüpfen können. Ob einmaliges Treffen oder regelmäßige Vernetzung.
Barcamp als Format ist ein Gegenentwurf zu klassischen Konferenzen und eignet sich gut für große Gruppen. Die einzelnen Sessions und „Workshops“ werden nicht im Vorhinein festgelegt, und es gibt kein feststehendes Programm. Zu Beginn werden mit allen Teilnehmenden zusammen Vorschläge zu Themen gesammelt und es wird ein gemeinsamer Sessionplan als Programm erstellt. 
Klingt ganz schön unkonkret und offen? Keine Sorge! Das tolle an einem BarCamp ist, dass es von Beteiligung der Teilnehmenden lebt: sie müssen selbst aktiv werden, eigene Vorschläge machen und Sessions anbieten. Die Sessions sind dadurch entsprechend der Bedürfnisse der Teilnehmenden geplant. Es passiert das was Personen einbringen und was sie interessiert. Ein BarCamp eignet sich besonders gut zur Vernetzung, zum Austausch, zum Ausprobieren und zum Erkunden von neuen Themen.
Ein BarCamp nutzt auch in Präsenz die Verknüpfung von online Elementen, indem beispielsweise alle Sessions online protokolliert werden und für alle verfügbar sind. Ein BarCamp lässt sich daher auch gut online umsetzen. Es bietet die Chance, dass sich Leute von unterschiedlichen Orten zusammenschalten können und die Selbstorganisation in Vor- und Nachbereitung gestärkt wird.
Gerne arbeiten wir mit euch an einem gemeinsamen Konzept und Ablauf und planen mit euch ebenso die technische Umsetzung.

Kulturelle Bildung

In der Sozialraumerkundung erforschen die Teilnehmenden individuell oder in kleinen Gruppen ihre Umgebung. Mit Hilfe von Fragestellungen gibt es Verschiedenes zu entdecken: Wo halte ich mich gerne auf? Welche Orte vermeide ich normalerweise? Was ist die Geschichte und kulturelle Bedeutung von Orten in meiner Nachbarschaft? Online bringen wir das entdeckte zusammen mit Bildern, Videos, Texten und Erzählungen. Es können Gemeinsamkeiten entdeckt werden, Probleme identifiziert, die Entwicklung von Orten dokumentiert werden und vieles mehr.
Biografisches Arbeiten ermöglicht einen Rück- und Ausblick auf das eigene Leben. Was macht mich als Mensch aus? Was prägt mich? Was ist für mich (nicht) verhandelbar? So entschlüsseln sich neue Denkmuster für die Zukunft und Veränderungspotenziale. Für die Gruppe ergeben sich je nach thematischem Schwerpunkt so auch Wege, sich neu und vertieft kennenzulernen: Von kleinen Anekdoten bis hin zu Perspektiven auf gemeinsam Erlebtes.
Ihr habt Lust eines eurer Workshopthemen in spielerische Form zu packen, möchtet euch mal ein neues Kennenlernspiel ausdenken oder braucht einfach mal wieder einen Raum um mit Kolleg*innen an witzigen Dingen zu basteln. Alles super. Lasst‘ uns dafür gemeinsam Zeit nehmen!
Vielleicht liegt in irgendeiner eurer Schubladen noch ein altes nie abgeschlossenes queerfeministisches Memory, die Idee zum Zuordnen klassistischer Zitate, Klimaschutz-Bullshitbingo, ein How-to-moderieren Textadventure oder oder oder.
Der Workshop bietet die Möglichkeit Spielideen zu euren Themen zu entstehen und diese gemeinsam anzudenken.
Dieses Format dauert ca. 4 Stunden und richtet sich an Personen, Gruppen und Initiativen aus der Bildungsarbeit. 
 
Gerne bieten wir auch einen ausführlichen Spielentwicklungsprozess an, in dem wir über mehrere Tage oder Module vertiefend in eine Reflexions-, Ideen- und Entwicklungsphase gehen sowie uns Zeit nehmen für Testläufe und Nachjustieren.
Gemeinsam Theaterspielen ermöglicht es, einen Raum zu schaffen, um der eigenen Perspektive auf Themen und der eigenen Lebensrealität kreativen Ausdruck zu verleihen. Jenseits der klassischen Guckkastenbühne verwandeln wir dabei unsere Kacheln im Online-Meeting zu Orten des eigenen Auftritts. Trotz unterschiedlicher Aufenthaltsorte lassen sich gemeinsame Theatererlebnisse schaffen, welche ihre ganz eigene Ästhetik, Innovation und Ausdruckfähigkeit finden. Die Themen sind dabei variabel und werden mitten aus der Gruppe geschöpft. Theaterspielen kann jede*r – auch online. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, wichtiger sind die eigene Neugier und Spielfreude.

Menschen ziehen ihre Werte und Normen seit jeher aus Geschichten, egal wie kurz oder oppulent sie auch sind. Mit Methoden des kreativen Schreibens lässt sich ein Ausdruck finden, der in unseren Köpfen, Herzen und Fingern schlummert. Ob skurril, witzig oder ernst, ob rein fiktiv oder mitten aus dem Leben gegriffen: Wir lösen Schreibblockaden und eröffnen neue Zugänge zu Themen der Gruppe. Die verfassten Texte können direkt online performt werden und ein Publikum finden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, wichtiger sind die eigene Neugier und Spielfreude.