Betzavta (Methodik des Adam-Institut) – Basismodul, Ausbildung, Workshops

In Kooperation mit unserer Kollegin Elisabeth Zschache und der Villa Fohrde bieten wir Betzavta Basismodule, Ausbildungen zur Trainer*in und Workshops in Brandenburg an.

Die Bedürfnisse aller berücksichtigen, Entscheidungen treffen, die alle zufrieden stellen – das sind Ideale guten Miteinanders. Doch in der Realität sieht es oft anders aus: Wir erfahren im Alltag immer wieder, wie herausfordernd es sein kann, unterschiedliche Personen zusammenzubringen. Oft fällt es uns schwer, andere Menschen in ihren Fähigkeiten wertzuschätzen. Die Folge sind offene oder implizite Spannungen und Konflikte, Ausschlüsse und Unsichtbarkeiten von Personen, Hierarchien sowie Machtstrukturen in der Gruppe.

Das vom ADAM-Institut Jerusalem und seiner Leiterin Dr. Uki Maroshek-Klarmann entwickeltes Programm „Betzavta“ bietet einen Weg an, sich mit dem eigenen Verhalten hinsichtlich Diversität und Entscheidungsfindung auseinanderzusetzen und zu reflektieren, was das für demokratische Gesellschaften bedeutet.

Gruppe kann sich nicht entscheiden

Ansatz von Betzavta

Betzavta (hebräisch: Miteinander) ist ein aus Israel stammendes Seminarprogramm, das Demokratie und Toleranz fördern soll. Dabei steht stets die Frage im Raum, wie ein Miteinander gestaltet werden kann, in dem alle das gleiche Recht auf Freiheit haben. Dieser Frage gehen wir anhand von praktischen, erfahrungsorientierten Aktivitäten nach. Mit diesen Aktivitäten werden die Teilnehmer*innen mitten hinein in Entscheidungssituationen geführt und sind so Teil des Prozesses.

Ziel und Ergebnis der Aktivitäten sind nicht vorgegeben, sondern offen. Es gibt kein erwünschtes Handeln zur Lösung von Konflikten und es soll kein „korrektes“ demokratisches Verhalten vermittelt werden. Vielmehr geht es darum sich die unterschiedlichen Sichtweisen gegenseitig zu erschließen und das eigene Verhalten in einer Demokratie als Lebensform zu reflektieren. Um das zu erreichen, werden wir die Gruppendynamik und das Verhalten der Teilnehmer*innen in den Aktivitäten in den Blick nehmen und den gesellschaftspolitischen Kontext anschauen.

Blume

Im Basismodul könnt ihr das Programm Betzavta kennenlernen. Dabei steht Selbsterfahrung im Vordergrund. Die Kursteilnehmer*innen erleben Betzavta aus der Teilnehmendenperspektive und setzen sich intensiv damit auseinander, was Demokratie ist. Sie lernen unterschiedliche Demokratieformen mit deren Grundwerten kennen und erhalten dabei ein Verständnis von den damit verbundenen Herrschaftsverhältnissen.

Zentrales Thema ist gemeinsame Entscheidungsfindung. Die Teilnehmer*innen setzen sich mit Mehrheitsentscheiden auseinander und reflektieren, wann diese angebracht sind und was sie für unterschiedliche Gruppen bedeuten. Sie lernen alternative Entscheidungsverfahren kennen.

Da im Programm Betzavta grundsätzlich mit erfahrungsbasierten Aktivitäten gearbeitet wird, erleben die Teilnehmer*innen die genannten Themen und Inhalte innerhalb des Gruppenprozesses, der auf ihre Lebensrealität und den gesellschaftlichen Kontext transferiert wird. So erfahren die Teilnehmer*innen, welche Auswirkungen unterschiedliches Verhalten in Gemeinschaften hat. Sie erleben, dass eine Auseinandersetzung mit Demokratie nicht darin besteht, einem bestimmen Verhalten zu folgen, sondern eine Haltung (z.B. in Bezug auf Beteiligung) auszubilden.

Nach dem Basismodul kann auch die Betzavta-Trainer*innen Ausbildung besucht werden. Der Besuch eines Basismodul ist Vorraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung.

Das Basismodul ist als Bildungsurlaub anerkannt.

Themen

Folgende Aspekte können eine Rolle spielen:

  • Diversität von Positionen und Perspektiven
  • Herausforderungen für demokratisches Verhalten
  • Mehrheit-Minderheit-Beziehungen
  • Machtstrukturen
  • Antirassismus
  • gemeinsame (demokratische) Entscheidungsfindung
  • Aushandlungsprozesse
  • transkulturelle Kommunikation

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich alle Menschen, die ihr Demokratieverständnis vertiefen und/oder Betzavta kennenlernen wollen (insbesondere an Menschen, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind).

Ablauf der Ausbildung

In der dreiteiligen Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die Aktivitäten und den Ansatz von Betzavta kennen und diesen selbst anwenden zu können.

Betzavta Basismodul als Grundlage

Dabei steht im Basismodul Selbsterfahrung im Vordergrund. Hierbei erleben die Kursteilnehmer*innen Betzavta aus der Teilnehmendenperspektive, um auf ihre eigenen Erfahrungen während der Trainer*innenausbildung zurückgreifen zu können. Der Besuch eines Basismoduls ist Vorraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung. (Die zwei Ausbildungswochen sind auch offen für Menschen, die am Basismodul eines anderen Trägers teilgenommen haben.)

Die Selbsterfahrung ermöglicht den Teilnehmer*innen eine intensive Auseinandersetzung mit der Frage, was Demokratie ist. Sie lernen unterschiedliche Demokratieformen mit deren Grundwerten kennen und erhalten dabei ein Verständnis von den damit verbundenen Herrschaftsverhältnissen. Zentrales Thema ist gemeinsameEntscheidungsfindung. Die Teilnehmer*innen setzen sich mit Mehrheitsentscheiden auseinander und reflektieren, wann diese angebracht sind und was sie für unterschiedliche Gruppen bedeuten. Sie lernen alternative Entscheidungsverfahren kennen.

Da im Programm Betzavta grundsätzlich mit erfahrungsbasierten Aktivitäten gearbeitet wird, erleben die Teilnehmer*innen die genannten Themen und Inhalte innerhalb des Gruppenprozesses, der auf ihre Lebensrealität und den gesellschaftlichen Kontext transferiert wird. So erfahren die Teilnehmer*innen, welche Auswirkungen unterschiedliches Verhalten in Gemeinschaften hat. Sie erleben, dass eine Auseinandersetzung mit Demokratie nicht darin besteht, einem bestimmen Verhalten zu folgen, sondern eine Haltung (z.B. in Bezug auf Beteiligung) auszubilden.

Ausbildungswochen

In den an das Basismodul anschließenden beiden Ausbildungswochen lernen die Teilnehmer*innen, das Erfahrene und Gelernte selbst in Gruppen zu initiieren. Sie erlernen, üben und reflektieren die Teilnehmer*innen Betzavta in der Rolle der Moderation und Anleitung. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Verbindung mit anderen Methoden der politischen Bildung und Moderation.

(Das Basismodul kann auch ohne Fortführung der Ausbildungsmodule besucht werden.)

Die einzelnen Module sind als Bildungsurlaub anerkannt.

Themen

Folgende Aspekte können eine Rolle spielen:

  • Diversität von Positionen und Perspektiven
  • Herausforderungen für demokratisches Verhalten Mehrheit-Minderheit-Beziehungen
  • Machtstrukturen
  • Antirassismus
  • gemeinsame (demokratische) Entscheidungsfindung
  • Aushandlungsprozesse
  • transkulturelle Kommunikation

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an politische Bildner*innen (insbesondere der Kinder- und Jugendarbeit) und alle Menschen, die ihr Demokratieverständnis vertiefen und/oder Betzavta kennenlernen wollen.

Zertifizierung

Die Teilnehmer*innen erhalten Teilnahmebestätigungen für die einzelnen Module. Am Ende der dreimoduligen Ausbildung bekommen sie ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss der Bezavta Trainer*innen Ausbildung und eine Auflistung der bearbeiteten Inhalte. Für das Betzavta Basismodul erhalten die Teilnehmer einen Teilnahmenachweis

Preise – Basismodul, Ausbildung, Workshop

Um eine solidarischen Teilnahmebeitrag zu ermöglichen, gibt es folgende Staffelung: (jeweils im Doppelzimmer, inklusive Vollverpflegung und Seminargebühren, Einzelzimmer zzgl. 20€/Nacht).

765 € für Teilnehmer*innen von Organisationen bzw. geregeltem Einkommen oder Vermögen.
525 € für Einzelpersonen & Selbstzahler*innen mit geringerem Einkommen

(Die finalen Preise sind auf der Seite der Villa Fohrde zu entnehmen und werden sich aufgrund der Inflation für 2024 vorraussichtlich erhöhen.)

Für den 3-Tägigen Workshop:

250 € für Teilnehmer*innen von Organisationen bzw. geregeltem Einkommen
200 € für Einzelpersonen & Selbstzahler*innen mit geringerem Einkommen

Bei einer Online-Durchführung entfallen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung.

(Die finalen Preise sind auf der Seite der Villa Fohrde zu entnehmen und werden sich aufgrund der Inflation für 2024 vorraussichtlich erhöhen.)

Alle Veranstaltungen sind als Bildungsurlaub anerkannt

Finanzierzung

Wenn die Kosten eine Hürde darstellt, an den Angeboten teilzunehmen, können wir prüfen, ob wir einen weiter reduzierten Beitrag anbieten können. Dazu gebt bitte bei der Anmeldung im Feld „Nachricht“ euren Wunsch nach Ermäßigung an (möglichst mit gewünschter Höhe).

Um diese Ermäßigungen zu finanzieren, können Teilnehmer*innen einen höheren Betrag zahlen. Personen, denen das möglich ist, geben das auch bitte bei der Anmeldung unter „Nachricht“ an.

Geldscheine

Träger und Veranstaltungsort in Brandenburg

Die Workshops, Basismodule, sowie die Ausbildung wird von der Villa Fohrde getragen. Sie ist zugleich Veranstaltungsort der Module. Das erste nachhaltige Bildungshaus Brandenburgs liegt direkt am Havelufer. Das Haus ist aus ganz Deutschland gut erreichbar. Vom Berliner Hauptbahnhof besteht eine Zugverbindung, die 75 Minuten dauert.
 
Villa

Termine

Betzavta Basismodule (Modul 1 der Ausbildung)

29.01. – 02.02.2024
02.04. – 06.04.2024
16.09. – 20.09.2024
03.03. – 07.03.2025
13.10. – 17.10.2025

Betzavta Ausbildungsmodule

Modul 2 & 3 2024

27.05. – 31.05.2024 und
02.12. – 06.12.2024

Modul 2 & 3 2025

12.05. – 16.05.2025 und
01.12. – 05.12.2025

Betzavta Workshops

23.02. – 25.02.2024 – Miteinander der Klimakrise begegnen – ein Workshop zu Klimagerechtigkeit und Demokratie (Fällt aus)

14.02. – 16.02.2025 (Thema folgt)

Kalender

Trainer*innen

Die Trainer*innen sind politische Bildner*innen und Prozessbegleiter*innen. Alle drei sind zertifizierte Betzavta-Trainer*innen mit langjähriger Erfahrung.

Ketie Saner (stuhlkreis_revolte) beschäftigt sich viel damit, wie Seminare für alle Menschen zugänglich(er) gestaltet werden können und wie Bildung zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen kann.

Fabian Wanisch (stuhlkreis_revolte) spielt gern und fragt sich nicht nur dabei, wie gute Beteiligungsprozesse aussehen können.

Elisabeth Zschache interessiert sich für demokratische Entscheidungsfindung, ausgehend von der Frage, was ein gutes Leben ist und wie eine Gruppe von Menschen ein gemeinsames Verständnis davon entwickeln kann.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt auf der Seite der Villa Fohrde: https://www.villa-fohrde.de/formulare/index.php?form_id=8179

Die Anmeldung für eines der Basismodule und die Ausbildungsmodule erfolgt seperat. Bei Interesse für die gesamte Ausbildung (Basismodul + Ausbildungsmodule) muss sich für beides angemeldet werden. Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung ist ein abgeschlossenes Basismodul (auch eines anderen Trägers).